Die Auffassungen über Gegenstand, Aufgaben und Methoden der Psycholinguistik (im weiteren: PL) sind gegenwärtig noch verhältnismäßig heterogen. Das hat u. a. zur Konsequenz, daß die psycholinguistische Forschung leicht wissenschaftstheoretischen, -methodologischen sowie iedeologischen Fehlinterpretationen ausgesetzt sein kann. Verstärkte theoretische und methodologische Diskussionen, mit der Konsequenz der Markierung wesentlicher Grundpositionen, auf denen die PL aufbauen kann, sind u. E. in der gegenwärtigen Phase unumgänglich.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1974.01.04 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2198-2430 |
| Ausgabe / Jahr: | 1 / 1974 |
| Veröffentlicht: | 1974-01-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
