Vorüberlegungen
In den Weiterbildungsveranstaltungen für Deutschlehrer, die alljährlich im In- und Ausland stattfindet, werden stilistische Fragen im wesentlichen in den Sprachübungen behandelt. Diese sind zumeist komplexe Sprachübungen, im Mittelpunkt der Übungsstunden steht die Betrachtung der Lexik unter stilistischem Aspekt. In solchen Übungen wird der Lektor immer wieder gebeten, zu den Besonderheiten des Stils der Alltagsrede zu sprechen, umgangssprachliche Wendungen zu nennen und zu erklären, auf Sprichwörter und Phraseologismen einzugehen. Er soll aber auch einige Entwicklungstendenzen der Sprache darstellen, soll sich zu den Funktionalstilen äußern und auch erklären, ob der vom Gesprächspartner gerade gewählte Ausdruck als angemessen bezeichnet werden kann. Und er soll auch begründen, warum er selbst diese und keine andere Ausdrucksvariante gewählt hat.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1973.06.10 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 1973 |
Veröffentlicht: | 1973-11-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.