Im neuen Lehrplan für die schwedische Grundschule wird man u. a. folgendes lesen können: „Der Sprachunterricht in der Grundschule geht davon aus, daß die Sprache in erster Linie ein Mittel für die mündliche Kommunikation ist. Fernsehen, Rundfunk und Film vermitteln dem Gegenwartsmenschen ständigen Kontakt mit verschiedenen Sprachen und Milieus. Der Tourismus unserer Zeit trägt auch dazu bei, daß wir immer häufiger Menschen aus anderen Sprachgebieten begegnen. Daß Menschen verschiedener Nationalitäten auch miteinander sprechen können, hat natürlich in erster Linie rein praktische Bedeutung, aber aus einer weiteren Perspektive gesehen, ist die mündliche Sprachfertigkeit eine gute Grundlage zu größerem Verständnis unter den Völkern. Die wichtigste Aufgabe des Sprachunterrichts ist somit, die Schüler die fremde Sprache auffassen, verstehen und in einfachen, alltäglichen Situationen sprechen zu lehren.“
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1970.01.14 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 1970 |
Veröffentlicht: | 1970-01-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.