In der Gegenwart kommt der Beherrschung einer oder mehrerer Fremdsprachen infolge der vielfältigen politischen, ökonomischen und kulturellen Beziehungen zwischen den Staaten eine immer größere Bedeutung zu. Im FU wird deshalb schon seit den letzten Jahren des vorigen Jahrhunderts und vor allem in der heutigen Zeit, begründet durch die zunehmenden beruflichen und auch persönlichen Kontakte zwischen Menschen verschiedener Muttersprachen, die bis dahin vorrangig rezeptive Sprachbetätigung zugunsten einer produktiven, aktiven Beherrschung der gesprochenen Sprache auf allen ihren Ebenen mit Recht in den Hintergrund gerückt, wenn man von einigen Zielgruppen, deren Ausbildung z. B. auf das Lesen von Fachtexten in der Fremdsprache ausgerichtet ist, absieht.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1981.02.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 1981 |
Veröffentlicht: | 1981-03-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.