Am Beispiel der Variablen "Redundanzausnutzung" als eines wesentlichen Merkmals kognitiver Rückkopplungsprozesse bei der Herausbildung von Verfahrenskenntnissen wird demonstriert, wie sich deren bewußte Entwicklung beim Fremdsprachenerwerb positiv auswirkt. Die Relevanz fremdsprachen-unspezifischer kognitiver Prozesse wird damit belegt. In Forschung und Praxis sollte künftig ein größeres Augenmerk auf die Herausbildung unterschiedlicher redundanzausnutzender (rückkoppelnder) Fertigkeiten auf den hier eingeführten vier Ebenen der kognitiven Informationsverarbeitung gelegt werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1989.04.10 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 1989 |
Veröffentlicht: | 1989-07-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.