In dem Artikel „Was kann und soll ein Fremdsprachentest leisten?“ wird ausdrücklich zum Austausch von Erfahrungen mit Tests, speziell mit Einstufungstests, aufgefordert. Die nachstehenden Bemerkungen verstehen sich als ein Beitrag zu diesem Thema, in dem Erfahrungen mitgeteilt werden, die an der Humboldt-Universität/Sektion Germanistik mit Einstufungstests für Sprachgruppen in Ferienkursen gemacht wurden. Das Problem rationeller und sichere Ergebnisse liefernder Einstufungs- und Kontrollverfahren rückt in letzter Zeit immer mehr in den Vordergrund und wurde auch aus den widersprüchlichen Auffassungen auf einer Konferenz in Kraków zu Fragen des Sprachenunterrichts außerhalb des Sprachgebiets deutlich.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1976.06.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 1976 |
Veröffentlicht: | 1976-11-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.