Der bestehende Zusammenhang zwischen Lokativität und Direktionalität wird vor allem bei solchen Präpositionen deutlich, die sowohl Dativ als auch Akkusativ fordern können (in, an, auf, neben, unter, über, hinter, vor, zwischen). Entsprechend unserer vorgenommenen Analyse der Präpositionen im lokalen Bereich könnte für den ausländischen Leser der Eindruck entstehen, daß generell Lokativität und Direktionalität bei lautlich gleichen Präpositionen die gleichen semantischen Merkmale mit Ausnahme des Spitzenmerkmals, das bei Lokativität „+stat“ und bei Direktionalität „-stat, +dir“ ist, aufweisen müßten, was auch in vielen Fällen zutrifft.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1978.01.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 1978 |
Veröffentlicht: | 1978-01-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.