Innerhalb der Fremdsprachendidaktik ist die Lehrwerkforschung ein vergleichsweise neues Gebiet. Erst seit wenigen Jahrzehnten werden Lehrbücher bzw. Lehrwerke analysiert, doch inzwischen hat sich dieser Forschungszweig fest etabliert. Auch im Zeitalter moderner Medien spielt das Lehrwerk (noch) die entscheidende Rolle im Fremdsprachenunterricht. Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick über die Problematik der Analyse von landeskundlichen bzw. geschichtlichen Inhalten in Lehrwerken für Deutsch als Fremdsprache und präsentiert Ergebnisse einer Analyse solcher Inhalte in DaF-Lehrwerken ausgewählter europäischer Länder. Er geht dabei auch auf die Stellung der landeskundlichen bzw. geschichtlichen Inhalte im Fremdsprachenunterricht und auf die Probleme bei der Analyse dieser Inhalte in DaF-Lehrwerken ein.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2007.03.07 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2198-2430 |
| Ausgabe / Jahr: | 3 / 2007 |
| Veröffentlicht: | 2007-08-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
