Auf der Basis der Bestimmung der Verhaltensform „Höflichkeit“ und ihrer typischen Ausdrucksmittel im Deutschen und im Norwegischen werden ausgewählte Konstruktionen für Wunschbekundungen hinsichtlich eines hörer- oder sprecherseitigen Handelns in beiden Sprachen miteinander verglichen und dadurch die Spezifika des Deutschen in diesem Funktionsbereich herausgestellt.
After determining the form of behavior „Höflichkeit“ („politeness“) and the typical means of verbal expression it takes in both German and Norwegian, selected statements of request or desire from the two languages, related to both the speaker and listener sides of communication, are compared and discussed. These terms are then highlighted by using German characteristics of „politeness“.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2011.01.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-02-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.