Lange Zeit war in der Literatur zur Fremdsprachenmethodik eine sehr starke Konzentration auf die Entwicklung der mündlichen Sprachverwendung zu bermerken. Daneben fanden nur noch die rezeptiven Fähigkeiten (verstehendes Hören und verstehendes Lesen) stärkere Beachtung. Die systematische Arbeit an der schriftlichen Sprachausübung, am schriftlichen Ausdruck wurde vernachlässigt. Erst in neuerer Zeit bricht sich mehr und mehr die Erkenntnis Bahn, daß auch das Schreiben im Sprachlernprozeß eine wichtige Funktion zu erfüllen hat. Leider hat das in unserer Zeitschrift bisher noch keinen Niederschlag gefunden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1977.06.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 1977 |
Veröffentlicht: | 1977-11-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.