Der lexikalisch-semantische Bau sprachlicher Äußerungen wird einerseits von sprachinternen (lexikologischen und vor allem semasiologischen) Gesetzmäßigkeiten bestimmt. Andererseits werden sprachliche Äußerungen nicht produziert, „um Elemente des Zeichensystems Sprache“ und die zwischen ihnen bestehenden Gesetzmäßigkeiten „zu realisieren, sondern um bestimmte gegenständlich-praktische oder theoretische Tätigkeiten mit bestimmten Motiven und zu bestimmten Zwecken auszuüben“. Sprachliche Äußerungen dienen also der gesellschaftlichen Kommunikation. Die Kommunikationstätigkeit ist eingebettet in die entsprechenden außersprachlichen Tätigkeiten.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1976.02.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 1976 |
Veröffentlicht: | 1976-03-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.