Der Konjunktiv gehört zu den Bereichen der deutschen Sprache, die nicht nur den ausländischen Lernenden, sondern auch den Lehrkräften für DaF Schwierigkeiten bereiten. Der Artikel will mit den Darlegungen zum unterrichtsmethodischen Handeln Anregungen geben, wie der Deutschlehrer seine Schüler dazu führen kann, die dem jeweiligen aktuellen Kommunikationsereignis adäquaten Konjunktivformen bzw. andere Redemittel zu verwenden. Dabei bilden die Ausführungen zu den zwei Hauptverwendungsbereichen des Konjunktivs – irreale Bedingung und Redewiedergabe – den Schwerpunkt.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1984.05.07 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2198-2430 |
| Ausgabe / Jahr: | 5 / 1984 |
| Veröffentlicht: | 1984-09-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
