Dieser Beitrag untersucht, welche Position Grammatik in aktuellen DaF-Lehrwerken einnimmt und inwiefern Erkenntnisse aus der Forschung zur Vermittlung von Grammatik im Zweit- bzw. Fremdsprachenerwerb in diesen Schulbüchern erkennbar sind. Zur Bestimmung des Stellenwerts von Grammatik wurde ein Messinstrument entwickelt und auf aktuelle DaF-Lehrwerke angewandt. Diese Lehrwerke weisen eine Dichotomie auf: viele Strukturen / viele Übungen / deduktiv / isoliert – wenige Strukturen / viel Wiederholung / induktiv / integriert. Einsichten aus der Forschung haben kaum oder gar nicht Eingang in diese Lehrwerke gefunden.
This article examines what position grammar takes in current elementary level German as a Foreign Language (GFL) school textbooks in the Netherlands, and to what extent research findings on the teaching of grammar in second, or foreign, language acquisition are recognizable in these books. To determine the value placed on grammar, a measuring instrument was developed and its use applied to current GFL textbooks. These textbooks exhibit a certain dichotomy: many structures / many exercises / deductive / isolated vs. few structures / much practice / inductive / integrated. Hence, insight gathered from research on the teaching of German grammar has hardly had, or has not at all had, an impact on these textbooks.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2012.02.02 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2012 |
Veröffentlicht: | 2012-05-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.