Vfn. geht von der Voraussetzung aus, daß der Darstellung semantischer Aspekte (der propositionalsemantischen Inhaltsstruktur) vorrangige Bedeutung gegenüber der Morphosyntax (der formalgrammatischen Ausdrucksstruktur) beizumessen ist. Von diesem Ansatz her wird ein zweistufiges Modell für die Verbbeschreibung entwickelt: 1. Stufe: Angabe der Proposition mit der Zahl der Argumente (Stelligkeit); 2. Stufe: Bestimmung der Argumente sowohl semantisch-fnnktionell (Kasusrollen) als auch semantisch-referentiell und folgenden Angaben zur Ausdrucksstruktur der Verben (Wertigkeit und Distribution).
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1982.02.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 1982 |
Veröffentlicht: | 1982-03-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.