Unser Beitrag beschäftigt sich mit einigen Fragen der Entwicklung des Sprechens im Fortgeschrittenenunterricht, dargestellt an der sprachpraktischen Ausbildung ausländischer Deutschlehrerstudenten. Damit setzen wir die in dieser Zeitschrift geführte Diskussion unter einem speziellen Gesichtspunkt fort. Nach dem Versuch, die Ziele der sprachpraktischen Ausbildung ausländischer Deutschlehrerstudenten, die in der DDR ausgebildet werden, in bezug auf die Gesprächsfähigkeit weiter zu konkretisieren, erörtern wir einige Aspekte der fremdsprachigen Kommunikation im Unterricht. Daraus ziehen wir Schlußfolgerungen für die Gestaltung des Übungsprozesses, in dem die Arbeit im technischen Fremdsprachenkabinett fest integriert ist und stellen abschließend die von uns erarbeiteten Übungen vor.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1979.02.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 1979 |
Veröffentlicht: | 1979-03-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.