Zum Stand der Entwicklung der Gesprächsfähigkeit im Fremdsprachenunterricht
Der FU in der überwiegenden Mehrzahl der Ausbildungseinrichtungen und -stufen trägt der gesellschaftlichen Forderung nach einer lebenspraktischen Ausbildung dadurch Rechnung, daß er die Schüler u. a. (z. T. sogar vorrangig) zum Führen von Gesprächen in der Fremdsprache vorbereitet. Die Lehrpläne bzw. -programme enthalten entsprechende Ziele, die Unterrichtsmaterialien beiten entsprechende Texte und Aufgaben an, die methodischen Publikationen greifen in steigendem Maße Fragen der systematischen Entwicklung dieser Teilleistungen und der daraus resultierenden Konsequenzen für eine dem Lernprozeß angemessene Gestaltung des Unterrichtsprozesses auf.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1979.06.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 1979 |
Veröffentlicht: | 1979-11-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.