Für einen auf Kommunikation ausgerichteten Fremdsprachenunterricht sind die Fragen der Schülerleistungskontrolle und -bewertung in zu geringem Maße in die Untersuchungen, Überlegungen und Erwägungen zur Gestaltung eines „modernen“ Unterrichts einbezogen worden. Der allgemeinen Zielstellung des Fremdsprachenunterrichts entsprechend sind Kontrollformen, deren Inhalte sowie der gebräuchliche Bewertungsmodus zu überprüfen und zu verändern. Es geht im allgemeinen darum, daß Formen und Inhalte der Leistungskontrollen und die Bewertung von Schülerleistungen im engen Zusammenhang mit Struktur und Inhalt des Unterrichtsprozesses gesehen werden müssen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1974.06.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 1974 |
Veröffentlicht: | 1974-11-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.