Die Analyse des Mechanismus der phonetischen Interferenz besteht in der Feststellung, welche Einwirkung die primäre Sprache (P-Sprache) auf die Perzeption und Reproduktion der Laute einer sekundären Sprache (S-Sprache) eines Doppelsprachträgers ausübt. Um die Verhältnisse zwischen Perzeption und Reproduktion festzustellen, ist es notwendig, die zwischen der mündlichen und schriftlichen Äußerung bestehenden Beziehungen zu bestimmen, denn das phonematische System besitzt zwei Repräsentationen: eine lautliche und eine graphische.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1977.03.05 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2198-2430 |
| Ausgabe / Jahr: | 3 / 1977 |
| Veröffentlicht: | 1977-05-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
