Dieser Beitrag behandelt Fragen, die durch die Unvollständigkeit des Paradigmas von wer entstehen, insbesondere wie diese Formen hinsichtlich Genus und Numerus zu beurteilen sind und wie die Dativform von was lautet. Es wird gezeigt, daß das Paradigma eine Lücke hinsichtlich einer femininen Form aufweist, und es werden verschiedene Vorschläge diskutiert, wie diese Lücke im Sinne einer sprachlichen Gleichbehandlung von Männern und Frauen ausgeglichen werden kann. Ferner wird gezeigt, daß diese Formen eindeutig als Singularformen zu betrachten sind. Hinsichtlich der Dativform von was muß festgestellt werden, daß im heutigen Deutsch keine Dativform (außer in Kombinationen mit Präposition) existiert.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1996.02.03 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2198-2430 |
| Ausgabe / Jahr: | 2 / 1996 |
| Veröffentlicht: | 1996-03-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
