Im Eröffnungsbeitrag zum Themenschwerpunkt „Korpuslinguistik und Deutsch als Fremdsprache“ verweisen Fandrych/Tschirner (2007) auf einen eklatanten Rückstand unseres Faches, verglichen mit dem „parallelen“ English as a Foreign Language, wenn es um die Nutzbarmachung von Korpora für das Fach als Wissenschaft, für den Spracherwerb, für die Entwicklung von Lehr- und Lernmaterialien und letztlich auch für die (Lerner-)Lexikografie geht. Die beiden gebräuchlichsten (und m. E. einzig wirklichen) einsprachigen Lernerwörterbücher für Deutsch als Fremdsprache erschienen jeweils in ihrer ersten Auflage in den Jahren 1993 (Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache) und 2000 (De Gruyter Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache) und können nicht als korpusbasiert bezeichnet werden, wobei hier natürlich auch der lange Entstehungszeitraum eines Wörterbuches und die zu Beginn der Arbeit vorhandenen korpuslinguistischen Möglichkeiten zur Begründung herangezogen werden müssen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2008.01.02 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2008 |
Veröffentlicht: | 2008-02-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.