Die spezifische Fähigkeit der deutschen Verben, mit den Präfixen durch-, über-, um- und unter- zwei paradigmatische Systeme zu bilden, wird im Sprachunterricht für Ausländer seit jeher mit Regeln erklärt, die das formale Verhalten der genannten Verben nach bestimmten Eigenschaften (Akzentuierung, Rektion, semantische Merkmale u. a. m.) vorhersagen. Im Beitrag wird versucht, diese Regeln zu präzisieren, indem ein quantitatives Verfahren vorgeschlagen wird, mit dem die einzelnen Merkmale auf ihren Informationswert geprüft und in die Regel einbezogen werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1982.06.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 1982 |
Veröffentlicht: | 1982-11-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.