Der zunehmende Ausbau der Beziehungen zwischen den Angehörigen verschiedener Völker, vor allem aber die fortschreitende Integration und gegenseitige Annäherung der Völker unserer sozialistischen Staatengemeinschaft und die damit verbundene Intensivierung der Kommunikationsbeziehungen lassen die Bemühungen um Effektivierung und Rationalisierung des Fremdsprachenunterrichts zu einem dringenden gesellschaftlichen Erfordernis werden. In diesem Rahmen muß auch der kontrastive Sprachvergleich gesehen werden, ist er doch aus den praktischen Bedürfnissen des Fremdsprachenunterrichts entstanden und letztlich dazu bestimmt, die genannten gesellschaftlichen Bedürfnisse zu befriedigen. Auf der anderen Seite besteht unter den Vertretern der Sprachwissenschaft und des Fremdsprachenunterrichts keineswegs eine einheitliche Meinung darüber, ob und wieweit der konstrastive Sprachvergleich die in ihn gesetzten Erwartungen zu erfüllen vermag: Einerseits wird der kontrastive Sprachvergleich als eine Art Allheilmittel für die Optimierung des Fremdsprachenunterrichts angesehen, von anderer Seite wird sein theoretischer und praktischer Nutzen stark in Frage gestellt oder sogar bestritten. Deshalb scheint es geraten, sich über Möglichkeiten, Voraussetzungen und Grenzen des kontrastiven Sprachvergleichs für den Fremdsprachenunterricht wenigstens skizzenhaft zu verständigen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1976.01.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 1976 |
Veröffentlicht: | 1976-01-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.