Dieser Beitrag widmet sich als Bestandteil des Themenschwerpunkts zum neu erschienenen Begleitband des GeR der Beschreibung und Skalierung von Strategien im Referenzrahmen (Europarat 2001; 2018). Der Artikel nähert sich zunächst dem Ansatz des Dokuments vor dem Hintergrund einiger neuerer Entwicklungen der L2-Strategieforschung. Im Anschluss wird die Logik der Strategieskalierung im GeR methodologisch kritisch eingeordnet. Zudem werden einige grundlegende Charakteristika und Probleme der Strategieskalen besprochen und am Beispiel einer etwas detaillierteren Darstellung der Skala „Hinweise identifizieren und erschließen“ aufgezeigt. Der Beitrag schließt mit einer kritischen Diskussion.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2019.03.03 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2198-2430 |
| Ausgabe / Jahr: | 3 / 2019 |
| Veröffentlicht: | 2019-09-17 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
