In dieser Arbeit wird die syntaktische Komplexität in Texten chinesischer DaF-Lerner/-innen anhand des CDLK-Korpus analysiert und in Beziehung zur Lerndauer gesetzt. Ausgehend von einer theoretischen Annäherung wurde die Profilanalyse als Komplexitätsmaß gewählt. Die Untersuchung hat ergeben: Je länger Deutsch gelernt wird, desto größer ist die syntaktische Komplexität der Sprachverwendung. Die Lehr- und Lernumgebung gilt möglicherweise als ein Einflussfaktor für die syntaktische Komplexität. Konsequenzen sollen entsprechend für die Verbesserung der Lehre gezogen werden.
Schlüsselwörter: syntaktische Komplexität; chinesische Deutschlerner/-innen; Profilanalyse; Lerndauer
This article presents a corpus-based analysis of syntactic complexity and its relation to learning time in Chinese GFL-learners’ writing on the basis of the CDLK-Corpus. Following a theoretical comparison, profile analysis is selected as the complexity measure. The results show: The longer one learns German, the greater the syntactic complexity in language usage. The teaching and learning environment can be considered a factor influencing syntactic complexity. This should lead to conclusions for improvements in teaching.
Keywords: syntactic complexity; Chinese GFL-Learners; profile analysis; learning time
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2022.04.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2022 |
Veröffentlicht: | 2022-12-20 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.