Vermittlung und Aneignung fremder Sprachen in Schulen, Hochschulen und anderen Bildungseinrichtungen gewinnen angesichts gesellschaftlicher Bedürfnisse und Entwicklungstendenzen (besonders in den Ländern der sozialistischen Staatengemeinschaft) ständig an Bedeutung. Die sich mehr und mehr vertiefende sozialistische ökonomische Integration, die zunehmende Kooperation auf allen Gebieten des gesellschaftlichen Lebens, die Zusammenarbeit mit den jungen Nationalstaaten, aber auch die Erweiterung ökonomischer und kultureller Beziehungen mit kapitalistischen Ländern, die ideologische Systemauseinandersetzung im Weltmaßstab erfordern einen immer höheren Grad fremdsprachigen Kommunikationsvermögens bei breiten Kreisen der Bevölkerung.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1975.06.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 1975 |
Veröffentlicht: | 1975-11-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.