Die Erarbeitung eines Wörterbuches der Alltagskommunikation, insbesondere für Nichtmuttersprachler, also eines neuen Wörterbuchtyps, erfolgt unter Einbeziehung neuerer Einsichten in die lexikographische Beschreibung, bereichert durch die Umsetzung sprachhandlungstheoretischer Erkenntnisse. Als Wörterbucheinträge dienen empirisch ermittelte situative Äußerungen, die im Rahmen der Framesemantik beschrieben werden, auch nonverbale Kommunikationsmittel werden im Wörterbuch berücksichtigt. Es soll kommunikativ-situativ adäquates und partnerangemessenes "Handeln mit Sprache" ermöglichen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1990.02.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 1990 |
Veröffentlicht: | 1990-03-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.