Vf. zeigt, wie kurze Texte (W. Borchert, H. Böll) komplex behandelt werden können. Unter Berücksichtigung der Schwierigkeiten, die sich aus der doppelten Dekodierung ergeben, wurden Methoden erprobt, mit denen (auch dank Einbeziehung von Spielelementen) alle Lernenden aktiviert und variantenreiche Wortschatz- und Sprechübungen möglich werden. Es wird dargelegt, wie andere Stoffe und Quellen einbezogen werden und wie der Text zu individuellen Aufgaben herausfordern, als Schreibanlaß dienen, zur Diskussion anregen und ethische Wertungen vorbereiten kann.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1990.06.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 1990 |
Veröffentlicht: | 1990-11-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.