1. Grundlegendes
Während der letzten Jahre hat die Diskussion um die Landeskunde und ihre Stellung deutlich an Intensität gewonnen. Sie wird seit langem über Ländergenzen hinweg geführt. Das wird verständlich, wenn man sich vergegenwärtigt, daß der Landeskunde die Aufgabe zugewiesen ist, ausländischen Studierenden ein so fundamentales Bild von der Gegenwart, Vergangenheit und Perspektive des gewählten Gastlandes zu vermitteln, daß es ihnen nach und nach Denkanstöße gibt, Festpunkte vergleichender Orientierung bietet, zunehmend Wertungen abverlangt und Möglichkeiten weitreichender Parteinahme erschließt.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1979.06.09 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2198-2430 |
| Ausgabe / Jahr: | 6 / 1979 |
| Veröffentlicht: | 1979-11-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
