Der Beitrag diskutiert die Andersartigkeit und Besonderheit der didaktischen Perspektive auf Sprache im DaF-Unterricht und die damit verbundenen Divergenzen zwischen der linguistischen und der didaktischen Sprachauffassung sowie deren Konsequenzen für den germanistischen Deutschunterricht im Ausland. Die Überlegungen werden am Beispiel des gesprochenen Standarddeutsch als Lehr- und Lerngegenstand in Polen veranschaulicht.
Schlüsselwörter: Sprache; Sprachwissenschaft; Sprachdidaktik; gesprochenes Standarddeutsch; germanistischer DaF-Unterricht
This article discusses the differences and particularities of the didactic perspective on language in the teaching of German as a foreign language and the associated divergences between the linguistic and didactic views of language and their consequences for language teaching in German Studies programmes abroad. The example of spoken standard German as a subject for teaching and learning in Poland serves to illustrate the arguments presented here.
Key words: language; linguistics, didactics of foreign languages; standard spoken German; language teaching in German Studies
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2020.04.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2020 |
Veröffentlicht: | 2020-12-15 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: