Der Beitrag diskutiert die Andersartigkeit und Besonderheit der didaktischen Perspektive auf Sprache im DaF-Unterricht und die damit verbundenen Divergenzen zwischen der linguistischen und der didaktischen Sprachauffassung sowie deren Konsequenzen für den germanistischen Deutschunterricht im Ausland. Die Überlegungen werden am Beispiel des gesprochenen Standarddeutsch als Lehr- und Lerngegenstand in Polen veranschaulicht.
Schlüsselwörter: Sprache; Sprachwissenschaft; Sprachdidaktik; gesprochenes Standarddeutsch; germanistischer DaF-Unterricht
This article discusses the differences and particularities of the didactic perspective on language in the teaching of German as a foreign language and the associated divergences between the linguistic and didactic views of language and their consequences for language teaching in German Studies programmes abroad. The example of spoken standard German as a subject for teaching and learning in Poland serves to illustrate the arguments presented here.
Key words: language; linguistics, didactics of foreign languages; standard spoken German; language teaching in German Studies
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2020.04.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2020 |
Veröffentlicht: | 2020-12-15 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.