Mit diesem Beitrag wird versucht, unter Berücksichtigung des konfrontativen Aspekts (Deutsch-Bulgarisch), zu einer semantischen Differenzierung bestimmter Präfixverben zu gelangen. Letztere werden nach einem stratifikativen Modell beschrieben. Auf dieser Grundlage sollen syntaktische, semantische sowie kommunikative Konsequenzen der Wortbildung für einen ausgewählten Verbbereich vorgestellt und entsprechende Einsichten vermittelt werden. Die dargestellten Äquivalenzbeziehungen können dem Deutsch lernenden Bulgaren eine wertvolle Hilfe auf diesem Gebiete sein.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1990.04.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 1990 |
Veröffentlicht: | 1990-07-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.